Streckenverlauf
Die Strecke beginnt am Parkplatz im Weitental. Von dort geht es entweder wieder zurück Richtung Stadt auf die Forststraße oder über den Waldweg ins Weitental hinein.
Ich persönlich bevorzuge den Waldweg. Meistens spaziere ich das erst Stück locker dahin, um warm zu werden. Danach taucht kaum übersehbar auf der linken Seite eine gelbe Tafel mit den Anschriften „Schweizeben“ und „Hochanger“ auf. Hier beginnt die Trail Running Strecke.
Es geht über einen schmalen Waldweg immer höher hinauf. Aufpassen sollte man bei den zahlreichen Wurzeln, welche sich gut verteilt entlang des Weges befinden.
Nach ca. 2,5 Kilometer oder ungefähr 30 Minuten Laufzeit kommt die Abzweigung zur Forststraße. Hier befindet sich auch eine kleine Waldquelle. Könnte sogar sein, dass man das Wasser trinken kann. Ich habe es bis jetzt aber noch nie probiert.
Danach geht es auf der Forststraße mit wunderschöner Aussicht und vielen Sonnenstrahlen weiter. In den Monaten April/Mai kann es sogar vorkommen, dass noch etwas Schnee liegt.
Das letzte Stück, bei dem man die Weideflächen mit den Kühen sieht, ist am schönsten. Von dort aus scheint auch die Hütte nicht mehr weit weg zu sein. Hier gebe ich meist nochmals Vollgas, um zu sehen, was noch in mir steckt.
Nach ca. 5 Kilometer befindet sich das Gipfelkreuz auf einer freien Lichtung mit tollem Ausblick, wo sich auch traumhafte Fotos machen lassen.
2 Kommentare
Daniel
Wie starte ich als Laufanfänger am besten mit dem Trailrunning? Würde mich über Tipps sehr freuen…
Runmylean
Hi Daniel, gerne werde ich dazu einen Blogbeitrag verfassen! Im Grunde benötigst du lediglich eine Basisausrüstung und eine große Ladung an Motivation 😀
Liebe Grüße,
Marlene